Moderne Zeiten verlangen moderne Konzepte. In einer globalisierten Welt müssen Möglichkeiten bestehen, seine eigenen Kinder in der Muttersprache zu unterrichten, auch wenn man gerade nicht im Mutterland lebt.
Unser Kernziel ist es, eine abwechslungsreiche, umfassende und verständliche Bildung anzubieten, in der sich unsere Schülerinnen und Schüler unterstützt fühlen und vor allem Freude am Lernen haben. Wir glauben, dass alle jungen Menschen Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung verdienen, weshalb alle unsere Lektionen online unterrichtet werden. Aus diesem Grund befindet sich die Wilhelm von Humboldt Online Schule in einer einzigartigen Position, um Schülerinnen und Schülern zu helfen, sich auf ihre Zukunft vorzubereiten und international anerkannte Qualifikationen außerhalb des herkömmlichen Klassenzimmers zu erwerben.
Wir bieten einen konsequenten online Liveunterricht in einer virtuellen Klassenraumatmosphäre. Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an den Lehr- bzw. Bildungsplänen Deutschlands. So erreichen wir, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, jederzeit in Deutschland wieder in die Schule einzusteigen ohne Zeit zu verlieren, oder einen offiziellen Schulabschluss durch eine Prüfung an einer deutschen Schule ablegen können.
Die gewährleisten wir durch ein erfahrenes Schulleitungsteam und ein motiviertes Lehrerkollegium, das bereits an deutschen Schulen unterrichtet hat. Die Kinder stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir sorgen für eine gemeinschaftliche Klassenstruktur und einen freundlichen Umgang miteinander.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Konzepte.
Gerade wegen physischer Distanz liegt uns der soziale Kontakt zu und zwischen unseren Schülerinnen und Schülern besonders am Herzen.
Deswegen sind uns persönliche Gespräche sehr wichtig. Direkter Kontakt in der Gruppe und individuell sind für uns selbstverständlich. Wir haben ein offenes Ohr für Schüler und Eltern, begleiten, beraten, geben Feedback und halten Small-Talk... auch außerhalb des Unterrichts. Denn wir wollen erreichbar sein.
Wichtigster Punkt ist natürlich die Klassengemeinschaft. Starres Sitzen vor dem Rechner und dem Lehrer lauschen, entspricht in keiner Weise einem modernen Unterricht. Wir lassen die Schüler während und nach dem Unterricht miteinander arbeiten, gehen aber auch auf die individuellen Bedürfnisse ein.
Ein Schüler, der Gruppenarbeiten mag, kann sich in diesen voll einbringen. Schüler, die Einzelarbeit bevorzugen, werden primär diese bekommen. Dies sind die Vorteile der modernen Möglichkeiten.
Klassenleiterstunden, Klassenrat und eine intensive Feedbackstruktur sind ein Teil unsere Methoden, um eine gute Gemeinschaft zu finden. Auch persönliche Treffen sind von Anfang an geplant. Wir achten darauf, dass es unseren Schülern gut geht.
Jede Schülerin und jeder Schüler bekommt von uns eine vollständig virtuelle Microsoft-Office365-Arbeitsumgebung mit eigenem Zugang. Die Unterrichtsstunden selbst finden nach einem Stundenplan im Video-Chat statt, in dem der Lehrer unterrichtet und Aufgaben bespricht. Die Schüler arbeiten in einem sicheren online Arbeitsbuch, sodass der Lehrer die Aufgaben sieht und bei Bedarf individuell eingreifen kann. Auch Hausaufgaben werden in diesem Arbeitsbuch fertiggestellt, sodass der Lehrer sie direkt beurteilen kann. Die Eltern bekommen Zugriff, sodass sie die Stundeninhalte nachvollziehen können. Auch Klassenarbeiten werden in dieser Umgebung durchgeführt und ausgewertet. Die gesamte Kommunikation mit den Eltern und auch das aktuelle Notenbild kann hier direkt abgerufen werden.
Unsere Stundentafel basiert auf offiziellen Vorgaben, um den Ansprüchen eines qualitativ hochwertigen Unterrichts gerecht zu werden. Zusätzliche Analyse- und Förderkonzepte für Rechtschreibung und Mathematik sind geplant. Kooperationen für Sprachzertifikate und Zusatzqualifikationen werden angestrebt. Die Ferienzeiten richten sich nach dem Ferienplan von Baden Württemberg.
Unser Ziel ist es, dass unsere Schülerinnen und Schüler jederzeit eine deutsche Schule auf ihrem Alterslevel besuchen und deutsche Abschlussprüfungen ablegen können. Der Leistungsstand wird durch regelmäßige Leistungskontrollen überprüft. Am Ende eines Schuljahres werden die Noten als Übersicht mit einer Rückmeldung und Lernempfehlung ausgeteilt.
Jede Lehrkraft hat mehrjährig an einer deutschen Schule unterrichtet. Jede Kollegin und jeder Kollege kennt somit die Strukturen an den deutschen Schulen, und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf entsprechende Anforderungen und Prüfungen vor. Zusätzlich zu qualitativ hochwertigem Unterricht zeichnet sich unser Kollegium durch eine hohe Medienkompetenz und Erfahrung im Online-Unterricht aus. Unsere Schule basiert auf Pioniergeist und dem Wunsch, neue Wege zu finden. Dieser Pioniergeist spiegelt sich in der hohen Motivation und Lust an gutem Unterricht wieder.
Mindestens einmal pro Jahr findet ein virtueller Elternabend statt, bei dem die Eltern Informationen zum aktuellen Schuljahr und Tipps zur Unterstützung der Kinder bekommen. Zusätzlich findet mit jeder Schülerin bzw. Schüler in jedem Schuljahr ein persönliches Feedback-Gespräch mit der Schulleitung statt.
Sascha Berner, Schulleiter
danny.danton