"Endlich Schule!"
Der Weg in die Grundschule ist ein wichtiger Schritt. Die Kinder sind hoch motiviert und hungern nach Erklärungen und Wissen.
Wir möchten diese Begeisterung fördern und mit Spaß und Motivation auf die Mittelstufe vorbereiten.
Schon im Grundschulalter begeistern sich Kinder für moderne Medien und arbeiten gerne mit ihnen - aber eine persönliche Betreuung vor Ort ist natürlich unerlässlich. Deshalb verstehen wir uns zu Beginn der Grundschulzeit auch als Lernberater, insbesondere auch für die Eltern. Wir veranstalten regelmäßig einen virtuellen "Runden Tisch" mit Eltern und Lehrer, an dem auch die Eltern Unterstützung und Hilfestellung erhalten.
Unsere Unterrichtsmaterialien werden von unseren Lehrern speziell für den Online-Unterricht aufbereitet, damit sie im Live-Video-Unterricht optimal eingesetzt werden können.
Unsere Pädagogen arbeiten eng mit den Eltern zusammen, so dass durch unser Wochenplanprinzip eine weitere Unterstützung zu Hause erfolgen kann.
Unsere Erfahrung zeigt, dass der Online-Unterricht insbesondere in den ersten Unterrichtsjahren für den Lernfortschritt von Vorteil ist. Die Kinder kommen mit anderen Kindern zusammen und können sich ohne die üblichen Störungen im Klassenzimmer gut konzentrieren. Die häusliche Umgebung gibt ihnen Sicherheit und unsere erfahrenen Pädagogen helfen ihnen, Fortschritte zu machen. Vor allem in den ersten beiden Klassen ist es jedoch wichtig, dass ein Elternteil während des Unterrichts anwesend ist, um bei anfänglichen technischen Schwierigkeiten zu helfen und grundlegende Fertigkeiten wie das Schreiben mit Hilfe des Lehrers zu beobachten.
Der Unterricht findet in Form von Live-Videokonferenzen statt, bei denen sich die Kinder gegenseitig sehen, und es gibt auch viel Kleingruppenarbeit mit den anderen Kindern. Wir achten darauf, dass wir neben der Computerarbeit auch viele "analoge" Medien einsetzen (die jedoch weltweit und einfach erhältlich sind).
Durch unsere übersichtlichen Wochenpläne, die automatisch in den virtuellen Notizbüchern verteilt werden, behalten Eltern und Schüler den Überblick über alles. Auf diese Weise können auch Eltern eine "internetlose" Zeit flexibel durch Homeschooling überbrücken.
45 Minutenstunden pro Woche (Lehrneinheiten ohne Lehrperson sind ebenfalls auf durchschnittlich auf 45min Arbeitszeit geplant) |
Klasse 1 |
Klasse
2 |
Klasse
3 | Klasse
4 | Summe |
---|---|---|---|---|---|
Deutsch | 5 | 5 | 6 | 6 | 22 |
Englisch | - | - | 2 | 2 | 4 |
Mathematik | 5 | 5 | 6 | 6 | 22 |
Sachunterricht | 3 | 3 | 3 | 3 | 12 |
Kunst/Musik | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 |
Sport | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 |
Vertiefungsstunden und gemeinsamer Spaß in der Klasse (in regelmäßigen Abständen alternativ als runder Tisch mit den Eltern) | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 |
Wochenstunden | 16 | 16 | 20 | 20 | - |
Lars Berner
* Beträge ohne eventuelle, in Ihrem Wohnsitzland anfallende Steuern