Unsere Schulfamilie rettet jeden Tag ein Stück vom Regenwald Costa Ricas

Costa Rica

das Schutzgebiet

Freiwilligen-Programm

Galerie

Das Land, das wir Lieben...

Costa Rica

...und die Welt, die wir schützen.

unsere Erde

Das Leben, das wir lehren...

Nachhaltigkeit und Schutz

und das Leben, das wir führen.

Umdenken

Über Costa Rica


Das glücklichste Land der Welt; ein Paradies für Frieden und Artenvielfalt; ein grünes Leuchtfeuer für Umweltschutz - Costa Rica ist ein Land mit vielen Auszeichnungen. Aber Costa Ricas Geschichte und Kultur reichen weit über die Reichweite der internationalen Anerkennung hinaus. Die kleine mittelamerikanische Nation beherbergt eine unglaubliche Artenvielfalt und reiche Kulturen, eine Leidenschaft für Freiheit und eine Geschichte der Demokratie, Gleichheit und Bildung für alle.

Kultur
Die costaricanische Kultur ist eine lebendige Mischung aus indigenem Erbe und spanischem Kolonialeinfluss, mit einer Prise jamaikanischer, chinesischer und anderer Immigrantenkulturen, die Charakter und Bräuche verleihen. Das Ergebnis ist eine Nation von entspannten, freundlichen und glücklichen Menschen. Eine Nation, deren offizielle Sprache Spanisch ist, in der aber große Teile der Bevölkerung Englisch, Bribri, das kreolische Mekatelyu und Mandarin-Chinesisch als erste Sprache sprechen.

Eine Nation, die stolz darauf ist, keine Armee zu haben (die Costa Ricaner haben ihre Streitkräfte 1949 aufgelöst). Eine Nation mit einer langen Geschichte von öffentlichen Dienstleistungen, einschließlich Bildung und Gesundheitsversorgung, die für alle zugänglich sind. Eine Nation, die stolz darauf ist, ihren kulturellen Reichtum zu teilen.

Dennoch ist auch hier nicht alles Gold, was glänzt. Der Klimawandel trifft bereits die Küstenregionen, so dass die für das Weltklima wichtigen Mangroven drastisch auf dem Rückzug sind. Große Teile des Landes sind durch die billige Bananen- und Ananasproduktion verschmutzt. Regenwälder werden  für Teak-Monokulturen zerstört.

Ein Land, das auf das Wohlwollen anderer Länder angewiesen ist, hat es schwer, sich gegen Einflüsse von außen zu wehren.

Es gilt nun für uns Bestehendes zu bewahren und zerstörte Natur wieder aufzubauen.




Deshalb haben wir den Wilhelm-von-Humboldt-Nationalpark gegründet, um einen grünen Korridor zu bilden und dieses grüne, glückliche Land für unsere Kinder zu erhalten und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Natur in ihrem Zauber zu spüren.


Costa Rica

Die Welt, in der wir leben

Unsere Welt ist geprägt von Schönheit.
Grüne Wälder, blaue Ozeane mit einer höheren Artenvielfalt als wir "Landtiere" uns erträumen können. Wälder, Seen, Flüsse, Wiesen, Felder, Berge und eine erstaunliche Artenvielfalt, die wir in tausenden von Stunden Dokumentationen nicht zeigen können.


Wir leben in einer wunderbaren Welt.
Doch diese Welt verändert sich gerade.

Neueste Forschungen (vorgestellt z.B. in der FAZ vom 21.5.2021 ) zeigen, dass das aktuelle Artensterben bereits das Ausmaß wie nach dem Astereoid in der Kreidezeit vor 66 Millionen Jahren hat, bei dem 76% aller Arten ausstarben. In nur 50 Jahren hat der Mensch 68% der Wildtierpopulationen ausgerottet.

Der Klimawandel, der in den Mittelpunkt gerückt ist und daher die meiste Aufmerksamkeit erhält, ist jedoch nur einer von neun "Breaking Boundaries", die für einen stabilen Zustand sorgen (siehe verschiedene Dokumentationen von Attenborough und Rockström). Zu den anderen planetarischen Grenzen gehören die Artenvielfalt, der Aerosolgehalt der Atmosphäre, die Süßwassernutzung, die Veränderung der Landnutzung, die Ozonschicht, der Eintrag von Nährstoffen wie Phosphor und Stickstoff, die Versauerung der Ozeane und die vom Menschen verursachten Schadstoffe wie Atommüll, Schwermetalle und Mikroplastik. Wir müssen all diese Faktoren in den Griff bekommen und in der Balance halten.

Während einige Kipp-Punkte im Klimawandel bereits unwiederbringlich überschritten scheinen, kann der Mensch immer noch erkennen, dass er etwas bewirken kann. Durch konsequentes Handeln bzw. Verhindern haben wir es geschafft, die Ozonschicht unserer Erde wieder zu stabilisieren.

Wir sehen, dass wir etwas bewirken können und es ist höchste Zeit, dies wieder zu tun!
 

Costa Rica

Albert Einstein

Wir Leben in Einer Welt, wo Ehrlichkeit als Schwäche zählt und Lügner auf Händen getragen Werden.



In einer Welt, in der eine sachliche Diskussion durch verhärtete Fronten verhindert wird, in der Menschen bewusst verunsichert, halbinformiert und unreif gehalten werden ... in einer solchen Welt kann eine Schule wie die unsere nicht existieren.

Unser Ziel ist es, Ehrlichkeit, Respekt, Demut und den Mut zum Handeln zu fördern. Wir ermutigen zu Diskussionen, Engagement und dem Wagemut, gegen den Strom zu schwimmen. Wir streben weg vom Auswendiglernen und hin zum eigenständigen Denken. Unser Weg führt weg von Regeln durch Verbote und Vorschriften und hin zur Entwicklung und Anwendung des eigenen gesunden Menschenverstandes.

Deshalb wollen wir mit unserer Schulfamilie vorwärts gehen, um das Schöne zu bewahren und das Gute zu erreichen. Wir sind uns bewusst, dass wir Fehler machen. Aber wir sehen diese Fehler als Grundlage des Lernens und damit als Grundlage der Verbesserung.

Albert Einstein

Weltschule

Der Wilhelm von Humboldt Nationalpark 

Erstziel: 30 Hektar

Landschaft

Artenschutz

Tierwelt

Vielfalt bewahren

Pflanzenwelt

Mit über 500 000 Tierarten und unzähligen, meist noch unentdeckten, Pflanzenarten ist Costa Rica ein Juwel des Lebens. Um dieses wunderbare Land zu schützen und neue Lebenräume zu erschaffen, kauft die Wilhelm von Humboldt Online Schule Landbereiche zum Erhalt und Rückgewinnung des Regenwaldes auf. So soll ein wichtiger Naturkorridor für bestehende und zukünftige Generationen entstehen, damit wertvolle Ressourcen erhalten bleiben und wieder aufgebaut werden. Diese Gebiete werden dann in unberührbare Landschaftsschutzgebiete umgewandelt. Mit Hilfe von lokalen Renaturierungsorganisationen wird dann die Rückkultivierung begonnen und freiwillige Helferstationen aufgebaut, in denen Schülerinnen und Schüler aus aller Welt ein ökologisch verträgliches Leben näher gebracht wird.

Unser Plan ist in den Sommerferien 2021 eine erste Auswahl an Schutzgebieten zu treffen und den Landkauf in die Wege zu leiten. Hierbei wird die WvH in Vorleistung gehen.

Unser Verantwortungs-Programm
Jeder unserer Schülerinnen und Schüler schützt mit einem Teil der Schulgelder die Artenvielfalt unseres Planeten. Wir haben uns gezielt entschieden, die Wilhelm von Humboldt Online Schule als gemeinnützige Weltschule zu gründen. Die Überschüsse der Schulgelder wandern direkt und ohne Umwege in unser Projekt und jede Klasse wird direkt am Ende des Jahres eine Überblick darüber bekommen, welches Gebiet die eigene Klasse beschützt hat. Dies soll ein erster Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensführung sein und ein globaler Schritt zur Antwort auf die Schülerfrage: "Was können wir tun?"

Connect to me