Rechtliches
der L&S Educational Services LLP – Trägerin der Wilhelm von Humboldt Online Privatschule
Stand: 10. Oktober 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Bildungsdienstleistungen, die zwischen der L&S Educational Services LLP als Trägerin der Wilhelm von Humboldt Online Privatschule (nachfolgend „Anbieterin“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunden“) abgeschlossen werden.
Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, sie wurden von der Anbieterin ausdrücklich schriftlich bestätigt.
2. Anbieterin
der L&S Educational Services LLP
Limited Liability Partnership nach dem Recht der Provinz British Columbia, Kanada
Operativer Sitz: Casa Amarilla, San Francisco de Coyote, 50906 Bejuco, Nandayure, Guanacaste, Costa Rica
E-Mail: info@wvh-online.com
Website: https://deutsche-online-schule.com
Geschäftsleitung: Lars Berner
Pädagogische Leitung: Sascha Berner
Die Anbieterin ist rechtliche Trägerin der Wilhelm von Humboldt Online Privatschule.
3. Leistungen der Anbieterin
Die Anbieterin betreibt über ihre Organisationseinheit Wilhelm von Humboldt Online Privatschule eine virtuelle Schule mit umfassendem Online-Unterricht für Kinder im Grundschul- und Gymnasialalter in deutscher Sprache. Die Leistungen beinhalten:
Unterricht in allen relevanten Fächern gemäß bundesweit geltenden Bildungsstandards der KMK
Durchführung des Unterrichts über Microsoft Teams in virtuellen Klassen-Videokonferenzen
Bereitstellung von Lehrmaterialien im geschützten Online-Bereich
Betreuung durch qualifizierte Lehrpersonen (teilweise freiberuflich arbeitend weltweit)
Zugang zum geschlossenen Bereich mit separaten Eltern- und Schülerkonten
Die Unterrichtseinheiten finden ausschließlich online ohne physische Präsenz statt. Es werden keine Videoaufzeichnungen angefertigt.
4. Zielgruppe
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Privatpersonen, insbesondere an deutschsprachige Familien mit Kindern im schulpflichtigen Alter, die dauerhaft im Ausland leben oder sich auf Langzeitreise befinden.
Die Anbieterin behält sich vor, Anfragen abzulehnen oder eine Teilnahme zu verweigern, wenn das Angebot aus ihrer Sicht nicht zu den individuellen Bedürfnissen der Familie passt.
5. Vertragsabschluss
5.1 Informationsgespräch
Vor Vertragsabschluss erfolgt ein unverbindliches, kostenloses Informationsgespräch per Videokonferenz. Dieses Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Feststellung, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.
5.2 Vertragsschluss
Ein verbindlicher Vertrag kommt zustande durch:
Übersendung der Vertragsunterlagen im geschützten Kundenbereich (MS Teams)
Schriftliche Bestätigung (z. B. per digitaler Unterschrift oder PDF-Rücksendung) durch die Erziehungsberechtigten
Mit Vertragsschluss werden Eltern- und Schülerkonten für den geschlossenen Bereich eingerichtet.
6. Vertragssprache
Vertragssprache ist Deutsch. Maßgeblich für die Auslegung des Vertrags ist ausschließlich die deutsche Sprachfassung.
7. Preise und Zahlungsbedingungen
7.1 Fällige Gebühren
Bei Vertragsschluss werden folgende Zahlungen fällig:
Einmalige Aufnahmegebühr
Lehrmittelpauschale für das gesamte Schuljahr
Kaution (Deposit)
Monatliche Unterrichtsgebühren (jeweils im Voraus zahlbar)
7.2 Zahlungsweise
Alle Zahlungen erfolgen per SEPA-Banküberweisung auf ein Konto der Anbieterin bei Wise (Belgien).
Kreditkartenzahlung und PayPal werden nicht angeboten.
8. Laufzeit und Kündigung
8.1 Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen nach Vertragsschluss. Die Widerrufserklärung muss in Textform erfolgen.
8.2 Mindestlaufzeit und Kündigung
Die erste Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate.
Eine Kündigung ist frühestens zum Ende dieser ersten Laufzeit möglich.
Danach ist eine Kündigung jeweils zum 31. Januar oder 31. August möglich.
Kündigungsfrist: jeweils 2 Monate vor dem genannten Termin.
8.3 Rücktritt vor Unterrichtsbeginn
Erfolgt ein Rücktritt nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist, aber vor Beginn des Monats des Unterrichtseintritts, so behält sich die Anbieterin vor, neben der Aufnahmegebühr einen Betrag in Höhe von zwei Monatsbeiträgen aus dem hinterlegten Deposit einzubehalten. Der verbleibende Betrag wird rückerstattet.
9. Technische Voraussetzungen
Die Teilnahme am Unterricht erfordert:
Geeignetes Endgerät für Videokonferenzen
Stabile Internetverbindung
Mikrofon und Kamera
Installation und Nutzung von Microsoft Teams
Die Anbieterin haftet nicht für Ausfälle aufgrund technischer Probleme auf Seiten des Kunden.
10. Nutzungsrechte und Verhaltensregeln
Die Nutzung des geschlossenen Bereichs ist nur für registrierte Kunden und Teilnehmer gestattet.
Die übermittelten Unterrichtsmaterialien dürfen ausschließlich für den eigenen Schulzweck verwendet werden. Eine Weitergabe oder Veröffentlichung ist untersagt.
Aufzeichnungen von Sitzungen sind untersagt; die Anbieterin fertigt grundsätzlich keine Videoaufzeichnungen der Unterrichte an.
Störungen des Online-Unterrichts sowie missbräuchliche Nutzung der Plattform können zum Ausschluss vom Angebot führen.
11. Zusatzleistungen
Leistungen außerhalb des vertraglich geschuldeten Unterrichtsangebots (z. B. spezielle Prüfungsvorbereitungen, individuelle Gutachten, sonderpädagogische Betreuung) sind nicht Bestandteil des Vertrags und bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung.
12. Höhere Gewalt
Die Anbieterin haftet nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllung aufgrund von Umständen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen („höhere Gewalt“), insbesondere Naturkatastrophen, Pandemien, Streiks, Internetausfälle, Krieg oder behördliche Anordnungen. In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Ersatz, Rückzahlung oder Schadenersatz.
13. Haftung
Die Anbieterin haftet nur für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind.
Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, wobei die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt ist.
Keine Haftung besteht für schulischen Erfolg, Prüfungsergebnisse oder die Eignung des Angebots für bestimmte Bildungsziele.
14. Datenschutz
Die Anbieterin verarbeitet personenbezogene Daten der Kunden und Teilnehmer ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzvorschriften.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Website.
15. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für sämtliche Vertragsverhältnisse mit der L&S Educational Services LLP gilt ausschließlich das materielle Recht der Republik Costa Rica, unter Ausschluss des internationalen Privatrechts sowie internationaler Übereinkommen (insbesondere des UN-Kaufrechts/CISG).
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertrag ist San José, Costa Rica.
Ist der Kunde Verbraucher mit Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union, so gelten zusätzlich die zwingenden verbraucherschützenden Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. In diesem Fall bleibt es dem Verbraucher unbenommen, Klage auch an seinem Wohnsitzgericht zu erheben.
16. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt dasjenige als vereinbart, was dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
17. Kontakt
L&S Educational Services LLP
Trägerin der Wilhelm von Humboldt Online Privatschule
E-Mail: info@wvh-online.com
Website: https://deutsche-online-schule.com