Rechtliches
Datenschutzerklärung
der L&S Educational Services LLP – Trägerin der Wilhelm von Humboldt Online Privatschule
Stand: 10. September 2025
1. Verantwortliche Stelle
L&S Educational Services LLP
Limited Liability Partnership nach dem Recht der Provinz British Columbia, Kanada
Operativer Sitz: Casa Amarilla, San Francisco de Coyote, 50906 Bejuco, Nandayure, Guanacaste, Costa Rica
E-Mail: info@wvh-online.com
Website: https://deutsche-online-schule.com
Vertretungsberechtigte Personen: Lars Berner, Sascha Berner
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nur, soweit dies zur Bereitstellung unseres Onlineangebots und zur Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist.
Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website sowie im Rahmen unserer Angebote.
3. Erhobene Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten insbesondere in folgenden Fällen:
bei Besuch unserer Website
bei Nutzung unseres Kontaktformulars oder bei direkter Kontaktaufnahme per E-Mail
im Rahmen des Informationsgesprächs vor Vertragsschluss
beim Abschluss und während der Durchführung eines Vertrags
bei Nutzung des geschützten Bereichs für Eltern und Schüler
bei der Teilnahme am Online-Unterricht über Microsoft Teams
Zu den verarbeiteten Daten gehören unter anderem:
Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Anschrift)
Daten zum Kind (Name, Geburtsdatum, Klassenstufe)
Vertragsdaten (z. B. Laufzeit, Gebühren, Zahlungsstatus)
Benutzername der Nutzerkonten
Nutzungs- und Kommunikationsdaten im Rahmen der Online-Plattform (z. B. Teams)
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zur:
Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen
Organisation und Durchführung des Online-Unterrichts
Bereitstellung und Verwaltung von Eltern- und Schülerkonten
internen Kommunikation zwischen Lehrkräften, Eltern und Schülern
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). In bestimmten Fällen holen wir eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Als Anbieter mit ausschliesslichem Sitz in Costa Rica erfolgt die Datenverarbeitung auch außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO. Darüber hinaus nutzen wir Dienstleister mit Serverstandorten in Drittländern, z. B. für den Unterricht über Microsoft Teams.
In diesen sogenannten Drittländern besteht unter Umständen kein dem EU-Recht gleichwertiges Datenschutzniveau. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass Betroffene hiergegen wirksam vorgehen können.
Die Übermittlung erfolgt daher entweder:
auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, oder
auf Grundlage der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Personen nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Vor Vertragsbeginn holen wir eine entsprechende Einwilligung ein.
6. Auftragsverarbeitung
Für bestimmte technische Leistungen (z. B. Hosting, Videokonferenzen, IT-Support) setzen wir externe Dienstleister ein. Mit diesen bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie jederzeit folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter info@wvh-online.com kontaktieren.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Ihrem EU-Mitgliedstaat zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
10. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind.
11. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit über unsere Website abrufbar.
13. Kontakt
L&S Educational Services LLP
E-Mail: info@wvh-online.com
Website: https://deutsche-online-schule.com